Im sozialistischen Kuba ist der Staat für einen Großteil der wirtschaftlichen Aktivität
zuständig. Seit 2021 dürfen aber Privatfirmen mit bis zu 100 Mitarbeitern gegründet werden - deren Anzahl ist zuletzt rasant gestiegen. Läutet das die wirtschaftliche Wende ein?
GTAI-Korrespondent Edwin Schuh war für Markets International in Kuba unterwegs, um diese und weitere Fragen zu beantworten.