Kubas wichtigste Handelsschau, die 41. Internationale Messe von Havanna (FIHAV 2025), steht vor der Tür. Die Veranstaltung, die vom 24. bis 29. November auf dem Messegelände Expocuba stattfindet, wartet in diesem Jahr mit einigen Neuerungen auf.
Bei der diesjährigen Ausgabe, zu der bislang 273 ausländische Unternehmen aus 47 Ländern und der Europäischen Union ihre Teilnahme bestätigt haben, wird es nach Angaben des Organisationskomitees fünf neue Themenbereiche geben. Der erste – „Hecho en Cuba“ (Hergestellt in Kuba) – stellt exportfähige Produkte und Dienstleistungen aus allen Regionen des Landes vor, mit 280 Teilnehmern in Form eines Wettbewerbs. Der zweite Bereich widmet sich der Energiewende und zeigt den Ausbau erneuerbarer Energiequellen und die Perspektiven für die Umgestaltung der nationalen Energiematrix unter Beteiligung lokaler und ausländischer Wirtschaftsakteure. „IA Cuba“ ist ein interaktiver Bereich, der sich der künstlichen Intelligenz (KI) widmet und deren wichtigste technologischen Anwendungen in verschiedenen Sektoren sowie erfolgreiche Implementierungsbeispiele im Land vorstellt.
Zudem wird das „Forum für Integrationsmechanismen FIHAV 2025“ stattfinden, das sich auf multinationale Programme konzentriert, an denen Kuba beteiligt ist, darunter ALBA (Bolivianische Allianz für Amerika) und BRICS, und Projekte mit Potenzial für die Mitgliedsländer vorstellt. Parallel zur Messe findet am 26. und 27. November im Hotel Parque Central das Karibik-Bankenforum statt, dessen Ziel es ist, die regionale Finanzintegration zwischen den CARICOM-Ländern zu stärken. Schließlich soll der Bereich „Cuba Única“ innovative Projekte und neue, für ausländische Unternehmen attraktive Geschäftsmodelle im Bereich Tourismus vorstellen.
Darüber hinaus stehen das VIII. Investitionsforum, Unternehmensforen, Produktvorstellungen und Konferenzen zu verschiedenen Themen auf dem Programm. Im Rahmen des Investitionsforums wird wie jedes Jahr das aktualisierte Portfolio an Geschäftsmöglichkeiten mit ausländischem Kapital der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Maßnahmen zur Belebung ausländischer Investitionen
Während der verschiedenen Veranstaltungen der Messe sollen bereits genehmigte Maßnahmen zur Belebung ausländischer Investitionen im Land sowie Entscheidungen zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle vorgestellt werden. Diese Ankündigungen sind Teil des Regierungsprogramms zur Korrektur von Verzerrungen und zur Wiederbelebung der Wirtschaft.
Antonio Carricarte, Präsident der Handelskammer der Republik Kuba, betonte, dass das Hauptziel bei der Anziehung ausländischen Kapitals nicht nur der Export sei, sondern „die Förderung von gemeinsamen Geschäften, die miteinander verknüpft werden können, und die Nutzung der im Land verfügbaren Produktionskapazitäten zur Herstellung von Produkten für den Binnenmarkt und den Export“. Dieser Ansatz zielt darauf ab, „den Import von Fertigprodukten zu verringern und stattdessen Rohstoffe und Zwischenprodukte zu importieren, die eine Steigerung der nationalen Produktion ermöglichen“. Carricarte betonte die Bedeutung der Verknüpfung zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor.
Der Präsident der Handelskammer verwies darauf, dass ein Viertel der ausländischen Messeaussteller erstmalig dabei seien. Die Veranstaltung werde zudem eine bedeutende Vertretung von Handelskammern haben. Bislang hätten „etwa 20 Handelskammern aus verschiedenen Ländern ihre Teilnahme bestätigt“, so Carricarte.
Koordiniert vom Deutschen Büro zur Förderung von Handel und Investitionen in Kuba wird es auch in diesem Jahr wieder einen eigenen deutschen Pavillon auf der Messe geben. Acht Aussteller haben sich für eine Teilnahme angemeldet, um auf der Messe ihre Produkte und Dienstleistungen einem internationalen Publikum zu präsentieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Neben der Delegation Kuba werden die Unternehmen CON-IMPEX, Acuanova, AvenTOURa, bela-pharm, Poinger Computer, MCV Comercial und Verde Infinito mit eigenen Ständen vertreten sein. Zudem haben sich deutsche Fachbesucher aus den Branchen Recycling und Bau angemeldet. Zum Deutschlandtag auf der Messe, dem Día de Alemania, am Donnerstag (27.11.), wird der Besuch des deutschen Botschafters in Kuba, Frank Rückert erwartet.